Frankreich-Austausch 2022
Erfahrungsbericht von Freda Louisa Kauffmann (Klasse 09-2)
Letzte Änderung durch KOE (Administrator), 31.01.2023.
Informationsveranstaltungen zur Oberstufe
Alle Interessierten (auch außerhalb unserer Schule) sind herzlich eingeladen:
- 09.02.2023, 19:00 Uhr, Aula
Thema: Die Qualifikationsphase (Jahrgang 12 und 13), - 16.02.2023, 19:00 Uhr, Aula
Thema: Die Einführungsphase (Jahrgang 11).
Letzte Änderung durch KOE (Administrator), 24.01.2023.
"Cannabis ist für junge Menschen besonders gefährlich"
Polizei und STEP informieren unsere Jahrgänge 10 u. 11 zum Thema Sucht
(KOE) Im Rahmen der Suchtpräventionswochen waren jetzt auch unsere älteren Jahrgänge dran. Für sie sind extra Fachleute ans Campe gekommen, die in ihrem beruflichen Alltag mit den Folgen von Suchterkrankungen zu tun haben und daher mit viel Hintergrund und Deutlichkeit das Thema behandeln konnten:
Letzte Änderung durch KOE (Administrator), 26.01.2023.
Frische Ideen für die Lokalpolitik
Campianer:innen führen das Planspiel "plenergy" durch - mit Nachwirkungen!
(NOG) Vom 13.-15. Dezember 2022 wurde von Schüler*innen am Campe, unterstützt von ihren Lehrerinnen Frau Nolte und Frau Stemmer, das Planspiel "plenergy - Vom Planspiel zur Energiewende“ durchgeführt. Dabei hatten sie die Chance, sich intensiv mit den Themen Energiewende und Klimaschutz auseinanderzusetzen und erste Erfahrungen mit der Kommunalpolitik zu sammeln.
Letzte Änderung durch KOE (Administrator), 25.01.2023.
Die Gefahren "weicher" Drogen
Studierende der HAWK klären unsere Jahrgänge 8 u. 9 über die Gefahren von Alkohol und Cannabis auf
(KOE) Ja, auch unsere lieben Schüler:innen des achten und neunten Jahrgangs werden im Vergleich zu denen anderer Schulen sicherlich keine Ausnahme sein: Man will seine Grenzen austesten und dabei vielleicht sogar auch eigene Erfahrungen mit Alkohol, Zigaretten und Cannabis machen. Dass das mit ernsten Gefahren verbunden ist, haben sie schon in jüngeren Jahren immer wieder gehört, aber nun haben sich Studierende der HAWK nun die Mühe gemacht, unseren Campianer:innen diese Gefahren noch einmal möglichst deutlich zu machen - bis hin zum Einsatz von sogenannten "Rauschbrillen", bei denen so manchem ganz anders im Magen wurde. Vielen Dank an die HAWK und seine engagierten Student:innen!
Letzte Änderung durch KOE (Administrator), 23.01.2023.
1-5 von 68 | nächste Seite >> |